Die Kindercraniosacraltherapie ist eine sanfte, zugleich aber sehr effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Sie stellt somit ein Bindeglied zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin dar. Die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, die im Schädel und der Wirbelsäule zirkuliert dient als Indikator. Diese rhythmische Eigenbewegung kann ertastet werden und die somit aufgespürten Blockaden gelöst werden.
Durchgeführt wird die Therapie liegend auf einem Behandlungstisch. Behandelt wird in der Regel mit Kleidung hauptsächlich vom Schädel (alt.gr. CRANIO) bis zum Kreuzbein (lat. SACRUM) also Kopf, Nacken, Brust, Wirbelsäule und Becken.
Die Behandlungsmöglichkeiten der Craniosacraltherapie erstrecken sich über alle Altersgruppen und können deshalb vor allem bei Kindern und Jugendlichen in sehr vielen Situationen unterstützend wirken.